In gewerblichen und Bürogebäuden ebenso wie in Wohngebäuden stellen komplexe flüchtige organische Verbindungen (VOC) eine echte Gesundheitsgefahr dar
Zu den flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) zählen alle Arten organischer Verbindungen, die, wenn sie bei Umgebungstemperatur in flüssiger oder fester Form vorliegen, gasförmige Moleküle freisetzen. Wenn auch viele dieser Verbindungen natürlichen Ursprungs sind und eine wichtige Rolle in bestimmten Umweltbeziehungen spielen, stellt doch eine große Anzahl von ihnen, welche durch menschliches Tun freigesetzt wird, eine Gefahr für die Gesundheit des Menschen dar, sofern sie in die Atemluft gelangen und dort bestimmte Konzentrationen überschreiten.
Eine kürzlich durchgeführte Studie in einer betrieblichen Umgebung hatte aufgedeckt, dass vermehrte Exposition gegenüber organischen flüchtigen Verbindungen (VOC) auch schon bei ganz alltäglichen Tätigkeiten wahrnehmbar ist. Das Messgerät Si-AQ VOC der Fa. Sauermann zur Überwachung von Luftqualität in Innenräumen wurde in einem Fall zum Messen flüchtiger organischer Verbindungen in einem eher klassischen Kommissionierlokal eingesetzt.
Die École nationale supérieure des mines de Paris, auch Mines ParisTech genannt, ist eine der französischen Elitehochschulen und bildet hochqualifizierte Ingenieure aus.
Eine Volumenstrommesshaube ist ein Gerät zur Messung von Volumenströmen. Bei der IAQ sind häufig etliche Anforderungen an die minimale Lüftung von bewohnten Räumen zu erfüllen. Genaue und zuverlässige Volumenstrommessungen sind daher absolut notwendig.
Die Sauermann Gruppe hat mit dem Typ Si-RM5 einen neuen Temperaturfühler mit Klettband und mit dem Typ Si-RM6 ein Verlängerungskabel für ihre beliebten Monteurhilfen auf den Markt gebracht.